Krippe und Kindergarten, schaffen“, so Fuchs. Trotz der Verzögerung des Kita-Neubaus in Stennweiler aufgrund zu weniger Bewerber auf die Ausschreibung, bleibt der wiedergewählte Bürgermeister zuversichtlich [...] Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED sowie die energetische Sanierung der Verwaltungsgebäude. Hintergrund & Werdegang Markus Fuchs ist am 17. Dezember 1958 in Stennweiler als drittes Kind der Eheleute
abgelegt, dennoch ist das Erscheinungsbild der Itzenplitzer Tagesanlagen (B1) eindrucksvoll. Im Talgrund stehen die im Jahr 1957 aufgestellten Fördereinrichtungen des Schachtes II, das Fördergerüst, ein
pädagogischen Projektzirkus“, der für „Grundschulen eine sinnvolle Bereicherung des Schulalltags“ anbietet. „Unsere Manege ist der Raum, in dem die jungen Schüler im Vordergrund stehen, Grenzen erkennen und überwinden [...] Der Regen prasselt laut auf das Dach des großen Zirkuszeltes auf dem Schulhof der Grundschule Landsweiler-Reden. Noch lauter sind nur die aufgeregten Stimmen der Kindergartenkinder, die an jenem Freitagmorgen [...] Kinder gleich in der Manege zu sehen. Da öffnet sich auch schon der Vorhang und Vorschulkinder und Grundschüler, insgesamt 185 Kinder an der Zahl, laufen zur Begrüßung schnellen Schrittes und mit strahlenden
Gemeinde Schiffweiler verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der gesetzlichen
nen Daten ist uns sehr wichtig. Welche Daten verarbeiten wir zu welchen Zwecken und aufgrund welcher Rechtsgrundlage? Wir erheben Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zusenden oder mitteilen [...] personenbezogenen Daten widersprechen. Bei Vorliegen besonderer Gründe können Sie auch den Datenverarbeitungen widersprechen, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgen. (Art. 21 DSGVO) Widerruf [...] angeben und wir die Daten dort abrufen, erhalten wir Ihre Daten von dieser Stellenvermittlung. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Entscheidung über Ihre Bewerbung ist Art. 6 Abs
Neu-Bergleute. Ihnen wurden von der Grubenverwaltung und der Saarknappschaft finanzielle Hilfe für Grundstückserwerb und Wohnhausbau(Prämienhäuser) angeboten. Durch die Bemühungen des damaligen Direktors des [...] Jahr 1840 zählte man bereits 400 Einwohner. Das nun beginnende kontinuierliche Wachstum hatte seinen Grund in der Lage des Dorfes am nördlichen Rande des Saarbrücker Kohlesattels. Sie verschaffte dem Ort durch [...] Ort, der Schiffweiler genannt wird) mit allen ihren Einkünften. Damit wird Schiffweiler ein grundherrliches Dorf des Klosters, dem seine Bewohner den Zehnten und andere Abgaben zu entrichten und Frondienste
Neu-Bergleute. Ihnen wurden von der Grubenverwaltung und der Saarknappschaft finanzielle Hilfe für Grundstückserwerb und Wohnhausbau(Prämienhäuser) angeboten. Durch die Bemühungen des damaligen Direktors des
Jahr 1840 zählte man bereits 400 Einwohner. Das nun beginnende kontinuierliche Wachstum hatte seinen Grund in der Lage des Dorfes am nördlichen Rande des Saarbrücker Kohlesattels. Sie verschaffte dem Ort durch
Ort, der Schiffweiler genannt wird) mit allen ihren Einkünften. Damit wird Schiffweiler ein grundherrliches Dorf des Klosters, dem seine Bewohner den Zehnten und andere Abgaben zu entrichten und Frondienste [...] Scifwilre als Lehen an die Ritter von Benningen, die nun ihrerseits nach Belieben das erworbene Grundeigentum mit seinen Bewohnern vererben oder veräußern konnten. 1350 erwarben die Herren von Eppelborn einen [...] durch die Fürsten von Nassau-Saarbrücken machte etwa ab 1700 ein geordnetes Zusammenleben in den grundherrlichen Dörfern des Fürstentums wieder möglich, indem nach und nach die zerstörten Vogteien neu vergeben
auch weniger ergiebige Böden in Kultur genommen wurden. 1572 wird der Ort, dessen Landes- und Grundherren bis zur Französischen Revolution die Grafen von Nassau-Saarbrücken waren, erstmals in einer Steuerliste