einheit |Aufgaben|Durchwahl|Zimmernummer Steueramt|Gesplittete Abwassergebühr, Gewerbesteuer, Grundsteuer, Hundesteuer, Vergnügungssteuer|65|305 Kämmerei|Abwassergebühren|59, 61, 60, 62|306, 307, 308
ng und -planung, Straßen- und Gehwegschäden, Straßenbeleuchtung, Tiefbauangelegenheiten, Grundstücksanschlüsse Entwässerung|24, 29, 16, 94, 28|8, 14, 9, 7, 10 Bauhof|Pflege öffentlicher Anlagen, Reinigung [...] (63 35 77) Bauamt (Verwaltung)|Ansiedlung von Gewerbe und Industrie, Baugenehmigungen, Kirmes, Pachtgrundstücke, Plakatwerbung, Rentenversicherungsangelegenheiten, Stadtentwicklung und -planung, Submission
es sei denn, es bestünden im Einzelfall darüber hinausgehende gesetzliche Aufbewahrungspflichten. Aufgrund der technischen Funktionsweise des Internets werden durch den Server in den Log-Files automatisch
tigten der Schülerinnen und Schüler erneut an, Schulbücher gegen Entgelt auszuleihen. Für die Grundschulen der Gemeinde Schiffweiler wurde das zu zahlende Leihentgelt noch nicht festgesetzt.
Im Gemeindebezirk Schiffweiler - in der Nähe der Grundschule Schiffweiler-Stennweiler sowie des Sportplatzes Mühlbach - steht eine große Sporthalle mit einem Ausschankraum für Ihre Veranstaltungen zur
grubenspezifischen Objekten machen den Reiz der Schiffweiler Bergbauwege aus, vermitteln aber auch Grundsätzliches über den Steinkohlenbergbau im Saarland.
einer Garten AG am Projekt „Ackerschule“ teilnehmen. Als erste Grundschule und zweite saarländische Schule überhaupt nimmt die Grundschule Schiffweiler an dem Projekt teil, das vom Verein Ackerdemia betreut [...] Am 22. August herrschte Ausnahmezustand an der Walter-Bernstein-Grundschule Schiffweiler. Da wurde gegraben, gepflanzt und ein Garten angelegt. Denn die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen können ab [...] sind drei Anpflanzungen pro Jahr geplant. Bei der ersten Pflanzung haben die Drittklässler der Grundschule Schiffweiler unter anderem Kohlrabi, Rote Beete, Fenchel, Radieschen und verschiedene Salatsorten
Das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz - Oberste Wasserbehörde - beabsichtigt, auf Grund § 79 Abs. 2 des Saarländischen Wassergesetzes (SWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. Juli 2004 [...] Überschwemmungsgebieten an den Nebengewässern der Blies und der Nahe mit Nebengewässern. Fachliche Grundlage für die räumliche Abgrenzung ist ein Hochwasserereignis, das statistisch einmal in hundert Jahren [...] e ergibt sich aus insgesamt 49 Überschwemmungsgebietskarten im Maßstab 1 : 5.000. Danach sind Grundstücke an den folgenden Gewässern betroffen: • Bexbach • Betzelbach/Bleischbach • Erbach • Freisbach •
Welche Bereiche sind nicht barrierefrei? Die nachstehend aufgeführten Bereiche sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei: Barriere: Audiodateien ohne Alternativen Beschreibung: Alternativen für Audiodateien
vergangenen Freitag hat Bürgermeister Markus Fuchs gemeinsam mit den Vorschulkindern vom Kinderhaus im Wiesengrund die Aktion „Heimat shoppen“ eröffnet. Zusammen mit Klaus Häusler, Leiter der Wirtschaftsförder