sei denn, es bestünden im Einzelfall darüber hinausgehende gesetzliche Aufbewahrungspflichten. Aufgrund der technischen Funktionsweise des Internets werden durch den Server in den Log-Files automatisch
Euro für die geplanten Baumaßnahmen an der Kindertagesstätte, die im ehemaligen Schulgebäude der Grundschule Stennweiler untergebracht ist. Streichert-Clivot übergab Fuchs im Namen von Bildungsminister Ulrich
energiesparender Systeme vor. Dieses Vorhaben konnte mit Hilfe der Fördergelder nun umgesetzt werden. Aufgrund der Umrüstung auf LED rechnet die Gemeinde damit jährlich über 115.000 Euro an Stromkosten einsparen
Wohnfläche von 312 m² und einer Nutzfläche von 165 m² errichtet. Aus energetischen und altersbedingten Gründen war eine Sanierung des Daches unumgänglich. Das vorhandene Satteldach mit Wellasbestplatten-Eindeckung [...] WLG 02 ertüchtigt, um einen U-Wert von 0,14 W/qmK zu erlangen. Die Eindeckung wurde aus statischen Gründen mit einer leichteren Aluminiumeindeckung aus Prefa Dachplatten P 10 ausgeführt. Die Sanierungsarbeiten
Mehr Plätze im Kinderhaus „Im Wiesengrund“ Um weitere Kindergartenplätze im Kinderhaus „Im Wiesengrund“ zu schaffen, hat die Gemeinde Schiffweiler bereits im vergangenen Jahr Fördermittel beantragt. Mit [...] . Insgesamt belaufen sich die Kosten für die Erweiterung des Platzangebotes im Kinderhaus „Im Wiesengrund“ auf 21.400 Euro.
Verkehr. Bisher hat die Gemeinde Schiffweiler eine Zuwendung in Höhe von 608.179,46 Euro erhalten. Hintergrund der Fördermaßnahme war es, die Barrierefreiheit im Öffentlichen Personennahverkehr in den Kommunen
Grundschule Heiligenwald bekommt ein neues Dach Das Dach der Grundschule Heiligenwald wird derzeit neu gedeckt. Im Rahmen energetischer Umbaumaßnahmen haben die Dachdeckerarbeiten bereits im Oktober v
arung geplant. Die energetische Sanierung der Verwaltungsgebäude in der Rathausstraße wird auf Grundlage des Gesetzes zur Förderung von Investitionen finanzschwacher Kommunen zu 90 Prozent vom Ministerium
Neu-Bergleute. Ihnen wurden von der Grubenverwaltung und der Saarknappschaft finanzielle Hilfe für Grundstückserwerb und Wohnhausbau(Prämienhäuser) angeboten. Durch die Bemühungen des damaligen Direktors des [...] Jahr 1840 zählte man bereits 400 Einwohner. Das nun beginnende kontinuierliche Wachstum hatte seinen Grund in der Lage des Dorfes am nördlichen Rande des Saarbrücker Kohlesattels. Sie verschaffte dem Ort durch [...] Ort, der Schiffweiler genannt wird) mit allen ihren Einkünften. Damit wird Schiffweiler ein grundherrliches Dorf des Klosters, dem seine Bewohner den Zehnten und andere Abgaben zu entrichten und Frondienste
für die Bezuschussung von Fassadenbegrünungen 94 KB Förderrichtlinie Aktion Wasserzeichen Förderungsgrundsätze, förderungsfähige Maßnahmen, Bedingungen und Voraussetzungen, ... 1 MB Antrag Aktion Wasserzeichen