je bis zu zwei Bundesfreiwilligendienst-Leistende (m/w/d) Wir wünschen uns aufgeschlossene, flexible, verantwortungsbewusste und engagierte Personen (m/w/d) mit Liebe zum Beruf, die sich gerne neuen He [...] Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben bei gleicher fachlicher Eignung und Qualifikation bevorzugt [...] Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber (m/w/d) gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen
Langbahn: 50m Freistil, 100m Freistil, 200m Freistil, 400m Freistil, 800m Freistil, 1500m Freistil; Saarlandmeisterin Kurzbahn: 50 m Schmetterling, 200m Freistil, 200m Rücken, 200m Schmetterling, 400m Freistil [...] Freistil, 2. Platz großer Mehrkampf Jugend A weiblich, 3. Platz 800m Freistil süddeutsche lange Strecke, 3. Platz 400m Freistil Süddeutsche Meisterschaften Alfred Rumpler (SSV Heiligenwald): Saarlandmeister
lt auf der Bergehalde im Erlebnisort Reden. Bei einem Spaziergang vom Fuß der Halde auf die in 386 m Höhe gelegene BergmannsAlm entdecken Sie am Wegesrand pflanzliche Pioniere, die die ehemals kahle Bergehalde
Anlage mit den fünf Becken erstreckt sich über eine Länge von 735 Metern und eine Fläche von 29.000 m² (13.000 m² Wasserfläche) und ist damit etwa so groß wie vier Fußballfelder. Ein Höhepunkt ist der spektakuläre
Anlage mit den fünf Becken erstreckt sich über eine Länge von 735 Metern und eine Fläche von 29.000 m² (13.000 m² Wasserfläche) und ist damit etwa so groß wie vier Fußballfelder. Ein Höhepunkt ist der spektakuläre
diese Gelegenheit hat die Gemeinde Schiffweiler im ehemaligen Zechengebäude der Grube Reden einen Trau(m)ort geschaffen. Bis zum Jahr 1996 diente das jetzige Trauzimmer als Steigerbüro. Heute bietet es eine
us Löschpfad 21a wurde im Jahr 1982 in Massivbauweise mit einer Wohnfläche von 312 m² und einer Nutzfläche von 165 m² errichtet. Aus energetischen und altersbedingten Gründen war eine Sanierung des Daches
us Löschpfad 21a wurde im Jahr 1982 in Massivbauweise mit einer Wohnfläche von 312 m² und einer Nutzfläche von 165 m² errichtet. Aus energetischen und altersbedingten Gründen war eine Sanierung des Daches
Das Wohnhaus verfügt über insgesamt 6 Wohneinheiten mit einer Wohnfäche von rd. 398 m² und eine Nutzfäche von 119 m². Nachdem die Türen und Fenster im Dezember 2015 erneuert wurden, folgte im Mai 2016
Das Wohnhaus verfügt über insgesamt 6 Wohneinheiten mit einer Wohnfäche von rd. 398 m² und eine Nutzfäche von 119 m². Nachdem die Türen und Fenster im Dezember 2015 erneuert wurden, folgte im Mai 2016