übernimmt keinerlei Haftung. Community-Standards der Plattform Unsere Netiquette baut auf den Community-Standards des Social-Media-Kanals auf, welche ergänzend gelten: Community-Standards von Facebook Verstöße
/ Thema Illegale Abfallbeseitigung Tel.: 06821/678 - 11 - 71 Zimmer 103 104 Anliegen / Thema Instandhaltung Tel.: 06821/678 - 24 - 29 - 16 - 94 - 28 Zimmer 8 14 9 7 10 Anliegen / Thema Internet Tel.: 06821/678 [...] 212 E-Mail E-Mail schreiben an: mitteilungsblatt@schiffweiler.de Anliegen / Thema Ordnungs- und Standesamt Tel.: 06821/678 - 10 - 15 Zimmer 105 111 Anliegen / Thema Ordnungswidrigkeiten Tel.: 06821/678
Bergwerk Reden ist ein besonderer Standort für Freizeit, Tourismus und regenerative Energien entstanden. Durch zahlreiche Events und das besondere Flair des Standorts mit den Wassergärten, dem Gondwan [...] Praehistorium Ein tagesfüllendes Programm mit vielen Highlights für alle Geschmäcker macht diesen Standort Reden so reizvoll und einzigartig! Das Erbe - Bergbau im Saarland Die virtuelle Ausstellung, welche [...] Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google und mit unseren Datenschutzerklärungen einverstanden. Info & Kontakt Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen Am Bergwerk Reden 10
stellt ein besonderes Kleinod im Denkmälerbestand des Saarlandes dar. Hier ist ein großartiges Erholungsgebiet für Wanderer, Nordic-Walker, Radfahrer, Reiter und Angler entstanden. Das Pumpenhäuschen am Itzenplitzer [...] ist mit seiner Gesamtfläche von 667 Hektar eine Kulturlandschaft, die durch den Steinkohlebergbau entstanden und auch geprägt worden ist. Er verfügt über einen Nordic-Walking-Park mit vier verschiedenen Strecken
weiter abgebaut werden konnten und zusammenbrachen oder aber die entstandenen Hohlformen voll Wasser liefen Durch wildes Kohlen graben entstandenes trichter- oder grabenförmigen Kohleloch, ein sogenanntes: Pingen [...] Bergbauweg A Grubenlok vor der Nachbildung des Redener Grubenmundlochs Der Bergbauweg A ist dem Grubenstandort Reden gewidmet und führt über 15 Stationen und insgesamt 8 Kilometer. Anfangspunkt unseres Rundweges [...] Damals waren unter den schattenspendenden Bäumen Tische und Bänke aufgestellt und einen Tag lang "stand das Revier Kopf". Heute weisen nur noch vereinzelte Spuren darauf hin, dass Tausende von Bergleuten
ehemaligen Grube Göttelborn und dem Weltkulturerbe Völklinger Hütte ausgewiesene Zukunftsstandort soll als elementarer Bestandteil des Netzwerkes der Industriekultur in den nächsten Jahren neu gestaltet und [...] Zusammen mit dem bestehenden Gewerbegebiet "Klinkenthal" und dem in der Entwicklung befindlichen Zukunftsstandort "Garten Reden" bilden diese Flächen den Gewerbegürtel "Schiffweiler Süd" in zentraler Lage mit
der begrünten Fläche kann auch in Eigenregie vorgenommen werden, sie sollte jedoch art- und standortgerecht erfolgen. Nähere Informationen können der DINA 18916 (2016-06), sowie den FLL-Empfehlungen für [...] Fördermittel nur als einmaliger Zuschuss gewährt und dürfen nicht mehr sein, als die tatsächlich entstandenen Kosten. Regelungen der Bebauungsplanung, der Bauordnung, des Wasserrechts sowie des Denkmalrechts [...] gute Öffentlichkeitsarbeit unerlässlich. Insbesondere unter dem Gesichtspunkt, dass - gemäß Bestandsanalyse - die privaten Haushalte den größten Energieverbraucher in der Gemeinde Schiffweiler darstellen
Veranstaltungsart: Privat- und Vereinsfeiern, kulturelle Veranstaltungen Ausstattung: Kühltheke, Gläserbestand, Geschirr für 75 Personen Preise 219 € Wochenendpauschale Kontakt Gemeinde Schiffweiler Ute Moro
Mit über 270 Anbietern ist sie die umfassendste Kursdatenbank in unserem Raum. Sie entspricht den Standards der DIN-PAS 1045 und wurde von Stiftung Warentest 2007 mit der Note "gut" (2,1) beurteilt. Ihre
stellt ein besonderes Kleinod im Denkmälerbestand des Saarlandes dar. Hier ist ein großartiges Erholungsgebiet für Wanderer, Nordic-Walker, Radfahrer, Reiter und Angler entstanden. Das Pumpenhäuschen am Itzenplitzer [...] ist mit seiner Gesamtfläche von 667 Hektar eine Kulturlandschaft, die durch den Steinkohlebergbau entstanden und auch geprägt worden ist. Er verfügt über einen Nordic-Walking-Park mit vier verschiedenen Strecken