zum Inhalt

Am Montag, 21. Juli bleibt die Gemeindeverwaltung aufgrund einer gemeinsamen Veranstaltung ab 12 Uhr geschlossen.

Aufgrund einer Fortbildung ist das Friedhofsamt an folgenden Tagen nicht besetzt:

  • Mittwoch, 23.07.2025 und
  • Donnerstag 24.07.2025
Wappen der Gemeinde SchiffweilerGemeinde
Schiffweiler
Kontakt Impressum Datenschutz Interner Bereich
  • Rathaus & Service

    Rathaus

    • Der Bürgermeister
    • Die Beigeordneten
    • Gremien
    • Sitzungstermine
    • Satzungen & Formulare
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Stellenausschreibungen

    Service

    • Aufgaben a-z
    • Ausschreibungen
    • Beteiligungsverfahren
    • Bebauungspläne
    • Geförderte Maßnahmen
    • E-Rechnung
    • Digitaler Bürgerservice

    Mängelmelder

    Ob wackelnde Gehwegplatten, umgefallene Verkehrszeichen, überfüllte Mülleimer, flackernde Straßenlaternen oder wilde Müllablagerungen - teilen Sie Ihre Entdeckungen schnell und unkompliziert mit.

    Der Bürgermeister Die Beigeordneten Aufgaben a-z E-Rechnung Gremien Sitzungstermine Beteiligungsverfahren Bebauungspläne
    Geförderte Maßnahmen
    Erstellung eines Radverkehrskonzept für die Gemeinde Schiffweiler Mehr als 100.00 Euro Förderung für die Zuwegung am Feuerwehrgerätehaus Löschbezirk Nord Kommunales Klimaschutz-Netzwerk im Landkreis Neunkirchen Energetische Dachsanierung Grundschule Landsweiler-Reden Energetische Sanierung eines Mehrfamilien-Wohnhaus Saarbrücker Straße 20 abgeschlossen Energetische Sanierungsmaßnahme am Schulgebäude im Ortsteil Heiligenwald - Außenwanddämmung Vereinsheim im Sportpark Mühlbach erhält ein neues Dach Grüngutsammelstelle der Gemeinden Schiffweiler und Merchweiler eröffnet Gemeinde Schiffweiler baut Bushaltestellen barrierefrei aus Verwaltungsgebäude werden energetisch saniert Grundschule Heiligenwald bekommt ein neues Dach Gemeinde schafft neuen Radlader an Knapp 3,2 Millionen von Land und Landkreis Neunkirchen für den Kita-Neubau in Stennweiler Rechenzentrum setzt auf Energiesparen Gemeinde Schiffweiler setzt bei Straßenbeleuchtung auf LED-Technik Mehr Plätze im Kinderhaus „Im Wiesengrund“ Saarlands älteste Sommerlinde erhält eine neue Umzäunung Energetische Sanierung des gemeindeeigenen Mehrfamilienwohnhauses Löschpfad 21a: Dachsanierung Sanierung der Straßenbeleuchtung mittels LED-Technik Energetische Sanierung des gemeindeeigenen Mehrfamilienwohnhauses Saarbrücker Straße 20: Dachsanierung und Erneuerung der Fenster LED-Lampen
    Ausschreibungen Stellenausschreibungen Satzungen & Formulare
    Mängelmelder
    Melden
  • Tourismus & Wirtschaft

    Schiffweiler erleben

    • Naherholung
    • Gastgeber
    • Freibad Landsweiler-Reden
    • Gemeindewappen
    • Partnerschaften

    Sehenswert

    • Erlebnisort Reden
    • Bergbauwege

    Wirtschaft & Gewerbe

    • Gewerbegebiet Am Nußkopf
    • Gewerbepark Klinkenthal

    Auflugsziele

    image-389
    Naherholung in Schiffweiler
    Freibad Landsweiler-Reden Naherholung Gastgeber
    Erlebnisort Reden
    GONDWANA - Das Praehistorium Das Erbe - Bergbau im Saarland Die Wassergärten
    Bergbauwege Gewerbegebiet Am Nußkopf Gewerbepark Klinkenthal Gemeindewappen Partnerschaften
  • Wohnen & Leben

    Freizeit

    • Ortsteile
    • Freizeit
    • Vereine
    • Kirchengemeinden
    • Spielplätze der Gemeinde

    Generationen & Gesellschaft

    • Kinder- und Jugendbüro
    • Umwelt & Entsorgung
    • Ortsplan
    • Bildung
    • Kindergärten

    Kidsweiler

    Events & Veranstaltungen

    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsstätten
    • Termin melden

    Ehrenbürger der Gemeinde 

    Walter Bernstein

    Spielplätze der Gemeinde Kindergärten Kirchengemeinden Ortsteile Freizeit Bildung Kinder- und Jugendbüro Vereine Umwelt & Entsorgung Veranstaltungen Termin melden Anmeldeformular Veranstaltungsstätten Ortsplan
  • Digitaler Bürgerservice
  • Kontakt Impressum Datenschutz Interner Bereich
Suche abschicken
Gemeinde Schiffweiler
  • Inhalte in leichter Sprache

Suchergebnisse

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstellung
Gesucht nach grund. Es wurden 452 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 452.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »

grundsteuerreform

Relevanz:

die neue Grundsteuer ab 2025 neu festgelegt. Grundsteuerwertbescheid und Grundsteuermessbescheid des Finanzamtes: Grundsteuerwert x Steuermesszahl = Grundsteuermessbetrag Grundsteuerbescheid der Kommune: [...] die Grundsteuermessbeträge im Rahmen der Grundsteuermessbescheide errechnet. Grundsteuerwert- und Grundsteuermessbescheide werden vom jeweils zuständigen Finanzamt erlassen. Der im Messbescheid ausgewiesene [...] Ermittlung der Grundsteuer für die Gemeinden verbindlich (Grundlagenbescheid). Sie wenden in einem letzten Schritt auf den Grundsteuermessbetrag ihre Hebesätze an, um die endgültige Grundsteuer zu berechnen

Fragen und Antworten zur neuen Grundsteuer ab 2025

Relevanz:

Warum wird die Grundsteuer reformiert? Das Bundesverfassungsgericht hatte festgestellt, dass die Bewertung des Grundbesitzes, auf der die Grundsteuer bisher noch aufbaut, völlig veraltet ist und deshalb [...] Einnahmen aus der Grundsteuer? Die Einnahmen aus der Grundsteuer bleiben vollständig vor Ort und können von den Städten und Gemeinden flexibel eingesetzt werden. Mit der Grundsteuer werden Schulen, Kitas [...] beschieden. Für diejenigen Grundstücke, für die die Grundstückseigentümer noch keine Steuererklärungen abgegeben haben, werden die Grundstückwerte nun durch die Finanzverwaltung geschätzt. Der im Messbescheid

Grundsteuerreform: Informationen zu Anzeigepflichten für Grundbesitzer

Relevanz:

Im Rahmen der Grundsteuerreform waren sämtliche Grundbesitzerinnen und Grundbesitzer durch öffentliche Bekanntmachung aufgefordert bis zum 31. Januar 2023 für ihren Grundbesitz eine Erklärung zur Feststellung [...] en Grundsteuerwerte auch künftig auf dem aktuellen Stand bleiben und sichergestellt ist, dass Änderungen der tatsächlichen Verhältnisse bei der Erhebung der Grundsteuer berücksichtigt werden, sehen das [...] Verhältnisse, die sich auf die Höhe des Grundsteuerwerts, die Vermögensart oder die Grundstücksart auswirken Beispiel: Erweiterung eines Gebäudes und der Wohn-/Nutzfläche durch Anbau oder Ausbau eines

Hinweise des saarländischen Ministeriums der Finanzen und für Wissenschaft

Relevanz:

erforderlich. Ist das Grundstück entweder Bauland, Bauerwartungsland oder Rohbauland, so ist es als unbebautes Grundstück im Grundvermögen zu erklären (Anlage GW1 + GW2). Für diese Grundstücke benötigen Sie den [...] weiß ich, wieviel Grundsteuer ich künftig zahlen muss? Den neuen Grundsteuerbescheid erhalten Sie im Jahr 2025 von der Gemeinde. Die auf den neuen Grundsteuerwerten basierende Grundsteuer ist erstmalig ab [...] Feststellungserklärung abgeben? Aufgrund der Neuregelungen des Grundsteuer- und Bewertungsrechts müssen alle Eigentümerinnen und Eigentümer für ihren in Deutschland belegenen Grundbesitz eine Feststellungserklärung

Bauhof beginnt mit Arbeiten zum neuen Schulgarten in Landsweiler-Reden

Relevanz:

An der Grundschule in Landsweiler-Reden tut sich etwas: Vergangene Woche rückte der Gemeinde-Bauhof an und trug rund 80 m³ Schotter ab. Hintergrund dessen ist der Start des Projektes „Schulgarten“. Dafür [...] „Neuanlage eines Schulgartens an der Grundschule Landsweiler-Reden“ ist der Wissenserwerb im Bereich „Gärtnern“ durch eine fächerübergreifende und praktische Arbeit. Im Vordergrund steht die Förderung des Vers [...] für die Natur sowie die Vermittlung von Grundlagen in Naturerziehung, Gesundheitserziehung, Ernährungsbildung und Verbraucherorientierung an die Grundschülerinnen und -schüler. Dafür sollen Gartenkleingeräte

Dauerabgabenbescheide werden 2021 versendet

Relevanz:

Abgaben. Diese haben sich seit 2017 nicht geändert. Im Rahmen der Grundsteuerreform werden die neuen Grundsteuermessbeträge auf der Grundlage von Steuererklärungen (Feststellungserklärungen) der abgabever [...] noch dann versendet werden, wenn darin Änderungen zum Vorjahr aufgetreten sind. Aufgrund der neu geltenden Grundsteuerreform muss für 2021 das aktuelle Einheitswertaktenzeichen des Finanzamtes St. Wendel

Informatische Bildung an den Grundschulen der Gemeinde Schiffweiler

Relevanz:

Informatik nicht unmittelbar erkennbar. Diese Lücke wird an den Grundschulen der Gemeinde Schiffweiler zukünftig nun geschlossen. Ein grundlegendes Verständnis von Konzepten aus der Informatik fördert das logische [...] Unterrichtsalltag mit. So haben zwei Lehrerinnen der Walter-Bernstein-Grundschule in der vergangenen Woche eine Zusatzausbildung zur Informatischen-Grundbildung erfolgreich abgeschlossen und so die Weichen für [...] Lernrobotern werden die Schülerinnen und Schüler an das technische Problemlösen herangeführt, wobei Grundlagen des Programmierens erarbeitet und genutzt werden. Mit den bereits im letzten Jahr verlegten Gl

Walter-Bernstein-Grundschule Schiffweiler erhält einen Anbau

Relevanz:

vermietet sind. Aufgrund steigender Schülerzahlen und der Sicherstellung der Nachmittagsbetreuung benötigt die Walter-Bernstein-Grundschule zusätzliche Klassenräume. Vor diesem Hintergrund wurde der Mietvertrag [...] bau der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder“. 2018 wurde vonseiten der Gemeinde bereits ein Förderantrag für die Maßnahme „Erweiterung der Walter-Bernstein-Grundschule Schiffweiler“ gestellt und hier [...] dennoch keinen Abbruch: So unterzeichnete Bürgermeister Markus Fuchs den Bauantrag für den Anbau der Grundschule Schiffweiler. Geplant ist eine Mensa mit Ausgabeküche und im Zuge des barrierefreien Ausbaus die

Bildung

Relevanz:

lgt an folgenden Terminen: Grundschule Schiffweiler                       Dienstag       12.08.2025 Grundschule Landsweiler-Reden        Mittwoch      13.08.2025 Grundschule Heiligenwald                [...] .   Ausleihkosten für die Schulbuchausleihe 2025/2026 betragen: Grundschule Schiffweiler 60 € Grundschule Heiligenwald 60 € Grundschule Landsweiler-Reden 75 € Infos und Formulare Elternbrief 164 KB Information [...] Freistellung 127 KB Bücherlisten Bücherliste Grundschule Schiffweiler (2025) 168 KB Bücherliste Grundschule Landsweiler-Reden (2025) 170 KB Bücherliste Grundschule Heiligenwald (2025) 355 KB

Gemeinde Schiffweiler rüstet Grundschulen mit Luftreinigungsgeräten aus

Relevanz:

Gemeinde Schiffweiler aktuell die drei Grundschulen in der Kommune mit insgesamt 30 Geräten aus. 14 Luftreiniger werden in den Klassenräumen der Walter-Bernstein-Grundschule in Schiffweiler montiert und jeweils [...] Als erste Kommune im Landkreis Neunkirchen wurden die drei Grundschulen der Gemeinde Schiffweiler mit Luftreinigungsgeräten ausgestattet, um die Klassenräume in Zeiten der Corona Pandemie entsprechend [...] zusammen mit drei Ortsvorstehern und zwei Schulleitern am Dienstag (02.02.2021) an der Walter-Bernstein-Grundschule in Schiffweiler einen Überblick über die fachgerechte Montage und die Funktionalität der

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »

Letzte Suchanfragen

grund

Häufige Suchanfragen

a abfuhr b dienen gemeinde grund grün hunde kinder m müll neben neun p.p schiffweiler stand stell 2020 2022 2023

Rathaus

Gemeinde Schiffweiler
Rathausstraße 7-11
66578 Schiffweiler

Tel.: 06821-678-0
gemeinde@schiffweiler.de

Öffnungszeiten Rathaus

Mo - Mi07:30 – 12:30 Uhr und
13:30 – 16:00 Uhr
Do07:30 – 12:30 Uhr und
13:30 – 18:00 Uhr
Fr07:30 – 12:00 Uhr

Öffnungszeiten Bürgerbüro

(Führerschein-, Melde-, Pass- und Gewerbewesen)

Mo 

Di

Mi

07:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr

07:30 – 12:30 Uhr 

07:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr

Do07:30 – 12:30 Uhr und
13:30 – 18:00 Uhr
Fr07:30 – 12:00 Uhr

Dienstags ab 12:30 Uhr geschlossen!

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 - 12:00 Uhr geöffnet. Eine vorherige
Terminbuchung ist zwingend erforderlich.

Wir bitten um Beachtung.

Barrierefreiheit

Die Gemeinde Schiffweiler hat den Anspruch, ihre Internetseiten barrierefrei zugänglich zu machen. Sie sollen so gestaltet sein, dass sie im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments stehen. Lesen Sie unsere Erklärung zur Barrierefreiheit.

Ihre Cookie-Einstellungen

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite korrekt nutzbar zu machen, indem sie gundlegende Funktionalitäten wie Navigation oder Zugriffe auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Der Webseite ist nicht möglich ohne diese Cookies richtig zu funktionieren.

Mit diesen Cookies können wir durch die Analyse von Nutzerverhalten auf unserer Website die Funktionalität der Seite messen und verbessern. Dies erfolgt durch den Einsatz von Matomo. Dadurch können u. A. Statistiken über die Nutzung unserer Webseite erstellt werden, durch die wir die Effektivität und Qualität unseres Onlineauftritts bewerten können. Außerdem können Ihre ausgewählten Einstellungen auf unserer Seite gespeichert werden. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu einem schlechteren Webseitenauftritt führen.

Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden unter: Cookie-Widerruf

Darüber hinausgehende Angaben zu Cookies und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.

Diese Webseite verwendet zum einen notwendige Cookies, die zur Nutzung der Webseite zwingend erforderlich und nicht deaktivierbar sind. Darüber hinaus können Sie in die Nutzung von Analyse- und Social Media Cookies einwilligen.

Zur Kenntnis genommen
Cookie-Einstellungen anpassen
zum Seitenanfang