nbarungen unter: 06824 93 192 92 Teststation/Drive-in Itzenplitzer Weiher (Am Itzenplitzer Weiher 8a in 66578 Heiligenwald) montags – sonntags: 8.00 – 19.00 Uhr Ohne Termin (Rückfragen möglich unter: 0162-361
H A U S H A L T S S A T Z U N G DES ZWECKVERBANDES "NAHERHOLUNGSRAUM ITZENPLITZ" FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2024 Aufgrund des § 15 des Gesetzes über die kommunale Gemeinschaftsarbeit - KGG - vom 26.02.1975
plan für das Wirtschaftsjahr 2024 beschlossen: § 1 Der Wirtschaftsplan wird wie folgt festgesetzt: a) im Erfolgsplan in den Erträgen auf 971.705 EUR in den Aufwendungen auf 237.647 EUR, b) im Vermögensplan
Was erledige ich wo? Suchen: Alle anzeigen A B C D E F G H I J K L M N O P - R S T U V W - - Z Anliegen / Thema Info / Dateien Tel.: 06821/678 - Zimmer E-Mail Anliegen / Thema Abfall- und Umweltberatung
Der Bergbauweg A ist dem Grubenstandort Reden gewidmet und führt über 15 Stationen und insgesamt 8 Kilometer. Anfangspunkt unseres Rundweges ist der Marktplatz von Landsweiler-Reden. Den Eingang Klink [...] der Tal-Aue des Klinkenbaches die Eingangsarchitektur des am 1. Juli 1846 angehauenen Reden-Stollens (A1) wieder aufstellen lassen. Die Lage des Stolleneingangs ist dokumentiert, es liegen aber keine Dar [...] er und industriekultureller Bedeutung ist die in der Bahnhofstraße Nr. 28 stehende Berginspektion (A4) aus dem Jahr 1866. Der Bau ist eines der wichtigsten Dokumente der Verwaltungstätigkeit im Saarbergbau
Das Verwaltungs- und Kauengebäude der Grube Reden (A 9) beherbergt heute verschiedene Landesbehörden, im sogenannten Lampensaal ist eine ständige Ausstellung „Geologie der Region“ zu Hause und das Steigerbüro [...] Skaterweg führt. Hinter der mächtigen Bergehalde führt der Weg hinab zur Werkssiedlung Madenfelderhof (A14). Die Kolonie, die heute ganz im Schatten der großen Halde liegt, gilt als das beste Beispiel einer
Bilder benutzt In Schiffweiler liegt in der Rathausstraße das Gebäudeensemble Rathausstraße Nr. 9, 9a, 11 und 13 umfasst den Bereich, in dem in Schiffweiler seit dem frühen 19. Jahrhunderts soziale, kulturelle [...] der Gemeinde. An das Gebäude Nr, 9, das "Rathaus-Schulhaus" von 1876-79, schließt sich das Haus Nr. 9a, das ehemalige Schulhaus von 1820, an. Es folgt in der Rathausstraße 11 der zweiteilige Baukörper des
Grundsätzliches über den Steinkohlenbergbau im Saarland. Bergbauweg A Grubenlok vor der Nachbildung des Redener Grubenmundlochs Der Bergbauweg A ist dem Grubenstandort Reden gewidmet und führt über 15 Stationen [...] der Tal-Aue des Klinkenbaches die Eingangsarchitektur des am 1. Juli 1846 angehauenen Reden-Stollens (A1) wieder aufstellen lassen. Die Lage des Stolleneingangs ist dokumentiert, es liegen aber keine Dar [...] er und industriekultureller Bedeutung ist die in der Bahnhofstraße Nr. 28 stehende Berginspektion (A4) aus dem Jahr 1866. Der Bau ist eines der wichtigsten Dokumente der Verwaltungstätigkeit im Saarbergbau
Bildung In Schiffweiler gibt es drei Grundschulen, eine Gesamtschule und eine weiterführende Schule Schulen Weiterbildung Dem lebenslangen bzw. lebensbegleitenden Lernen kommt eine stetig wachsende Be