Der Bergbauweg A ist dem Grubenstandort Reden gewidmet und führt über 15 Stationen und insgesamt 8 Kilometer. Anfangspunkt unseres Rundweges ist der Marktplatz von Landsweiler-Reden. Den Eingang Klink [...] der Tal-Aue des Klinkenbaches die Eingangsarchitektur des am 1. Juli 1846 angehauenen Reden-Stollens (A1) wieder aufstellen lassen. Die Lage des Stolleneingangs ist dokumentiert, es liegen aber keine Dar [...] er und industriekultureller Bedeutung ist die in der Bahnhofstraße Nr. 28 stehende Berginspektion (A4) aus dem Jahr 1866. Der Bau ist eines der wichtigsten Dokumente der Verwaltungstätigkeit im Saarbergbau
voraussichtlich 01.08.2023 werden in der Hüttigweilerstraße im Teilbereich zwischen dem Anwesen 33a und dem Anwesen 10a, Kanalarbeiten und Hausanschlusserneuerungen durchgeführt. Die Baumaßnahme kann aufgrund der
bestellenden Abschlussprüfers. Ottweiler, den 10.12.2024 DER VERBANDSVORSTEHER ( Sören Meng ) L a n d r a t Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht [...] Besuchszeiten öffentlich aus. Ottweiler, den 21.01.2025 DER VERBANDSVORSTEHER ( Sören Meng ) L a n d r a t
Das Verwaltungs- und Kauengebäude der Grube Reden (A 9) beherbergt heute verschiedene Landesbehörden, im sogenannten Lampensaal ist eine ständige Ausstellung „Geologie der Region“ zu Hause und das Steigerbüro [...] Skaterweg führt. Hinter der mächtigen Bergehalde führt der Weg hinab zur Werkssiedlung Madenfelderhof (A14). Die Kolonie, die heute ganz im Schatten der großen Halde liegt, gilt als das beste Beispiel einer
Fuchs vergangenen Freitag, 19. November 2021, die Walter-Bernstein-Grundschule und nahm die Klasse 2a auf eine spannende Zombie-Reise mit. Denn eine Stunde lang las das Verwaltungsoberhaupt aus den Büchern [...] Dankeschön für den tollen und kurzweiligen Besuch führten die Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 2a noch einen Sprechgesang aus dem gleichnamigen Film vor. Markus Fuchs bedankte sich ebenfalls bei den
des gemeindeeigenen Mehrfamilienwohnhauses Löschpfad 21a: Dachsanierung Das im Ortsteil Landsweiler-Reden liegende Mehrfamilienwohnhaus Löschpfad 21a wurde im Jahr 1982 in Massivbauweise mit einer Wohnfläche
angebunden ( L 125). Entfernungen Bundesstraße B41 = 4 km. Kreisstadt Neunkirchen = 5 km. Bundesautobahn A8 = 7 km.
Autorin geehrt. Eine Fachjury hat ihr neuestes Werk „Eine Liebe zwischen den Fronten“ für den DeLiA-Literaturpreis nominiert. Dieses Buch, für das Peter mehr als fünf Jahre recherchiert hat, spielt in [...] Kaiserin Eugénie und die legendäre französische Schauspielerin Sarah Bernhardt. Normalerweise wird der DeLiA-Literaturpreis während der Leipziger Buchmesse verliehen. Aufgrund der Coronapandemie wird die Prei
Gemeinderat der Gemeinde Schiffweiler zur konstituierenden Sitzung im Rathaus. An diesem Tag wurden u.a. drei Beigeordnete gewählt. Zum Ersten Beigeordneten wurde Mathias Jochum (CDU) gewählt. Ebenfalls vom
Grundsätzliches über den Steinkohlenbergbau im Saarland. Bergbauweg A Grubenlok vor der Nachbildung des Redener Grubenmundlochs Der Bergbauweg A ist dem Grubenstandort Reden gewidmet und führt über 15 Stationen [...] der Tal-Aue des Klinkenbaches die Eingangsarchitektur des am 1. Juli 1846 angehauenen Reden-Stollens (A1) wieder aufstellen lassen. Die Lage des Stolleneingangs ist dokumentiert, es liegen aber keine Dar [...] er und industriekultureller Bedeutung ist die in der Bahnhofstraße Nr. 28 stehende Berginspektion (A4) aus dem Jahr 1866. Der Bau ist eines der wichtigsten Dokumente der Verwaltungstätigkeit im Saarbergbau