mehr „gerettet“ werden können und entsorgt werden müssen, darf das Schnittgut nicht bei der Grüngutannahmestelle oder in der Biotonne entsorgt werden. Es gehört in den Restabfall. Das Schnittgut sollte fest
engagierte Menschen - darunter besonders viele Kinder und Jugendliche – aufmachen, um beispielsweise Grünanlagen, Schulhöfe, Spielplätze, Wald- und Straßenränder oder Böschungen von wildem Müll zu befreien. Der
und hierfür ist eine Sperrung der kompletten Halle – auch aus Haftungs-, Brandschutz- und Versicherungsgründen - erforderlich. Die Gemeinde Schiffweiler wird sich bemühen, die Arbeiten zügig durchzuführen
und in diesem Jahr zeigt er sich hier von seiner schönsten Seite. Überall blüht es und sprießt neues Grün. Besonders die Pflanzaktion vom vergangenen Herbst zeigt nun ihre ganze Wirkung. Überall blühen Narzissen
Man kann sich entweder einem bereits bestehenden Team anschließen oder ein eigenes Team gründen. Bei einer Neugründung sind Sie automatisch der Team-Captain. Ab zwei Personen gilt man schon als Team. Wer
Man kann sich entweder einem bereits bestehenden Team anschließen oder ein eigenes Team gründen. Bei einer Neugründung sind Sie automatisch der Team-Captain. Ab zwei Personen gilt man schon als Team. Wer
Sachbearbeiterin bei der Gemeindeverwaltung, Frau Moro, Tel. 06821/678- 51, oder die Schulsekretärin Frau Grün.
Verkehrssicherheit. Anstelle des bekannten und üblichen Ampelmännchens wurden hier kleine rote und grüne Bergmännchen installiert – traditionellerweise mit einem Helm auf dem Kopf und einer Grubenlampe in
Auf Antrag der Gemeinderatsfraktion Die Grünen hat der Gemeinderat im Juni beschlossen, auf dem Friedhof Heiligenwald eine Wildblumenwiese als Testfläche anzulegen. Hintergrund dieses Projektes ist die
Umweltamt|Feld- und Forstschutz, Klimaschutzkonzept, Naturschutz, Abfall- und Umweltberatung, Grüngutannahmestelle|23|5 Friedhofsverwaltung|Friedhofsverwaltung, Bestattungswesen|21|6 Bautechnik|Hausnummern,