zum Inhalt

Am Montag, 21. Juli bleibt die Gemeindeverwaltung aufgrund einer gemeinsamen Veranstaltung ab 12 Uhr geschlossen.

Aufgrund einer Fortbildung ist das Friedhofsamt an folgenden Tagen nicht besetzt:

  • Donnerstag, 17.07.2025,
  • Mittwoch, 23.07.2025 und
  • Donnerstag 24.07.2025
Wappen der Gemeinde SchiffweilerGemeinde
Schiffweiler
Kontakt Impressum Datenschutz Interner Bereich
  • Rathaus & Service

    Rathaus

    • Der Bürgermeister
    • Die Beigeordneten
    • Gremien
    • Sitzungstermine
    • Satzungen & Formulare
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Stellenausschreibungen

    Service

    • Aufgaben a-z
    • Ausschreibungen
    • Beteiligungsverfahren
    • Bebauungspläne
    • Geförderte Maßnahmen
    • E-Rechnung
    • Digitaler Bürgerservice

    Mängelmelder

    Ob wackelnde Gehwegplatten, umgefallene Verkehrszeichen, überfüllte Mülleimer, flackernde Straßenlaternen oder wilde Müllablagerungen - teilen Sie Ihre Entdeckungen schnell und unkompliziert mit.

    Der Bürgermeister Die Beigeordneten Aufgaben a-z E-Rechnung Gremien Sitzungstermine Beteiligungsverfahren Bebauungspläne
    Geförderte Maßnahmen
    Erstellung eines Radverkehrskonzept für die Gemeinde Schiffweiler Mehr als 100.00 Euro Förderung für die Zuwegung am Feuerwehrgerätehaus Löschbezirk Nord Kommunales Klimaschutz-Netzwerk im Landkreis Neunkirchen Energetische Dachsanierung Grundschule Landsweiler-Reden Energetische Sanierung eines Mehrfamilien-Wohnhaus Saarbrücker Straße 20 abgeschlossen Energetische Sanierungsmaßnahme am Schulgebäude im Ortsteil Heiligenwald - Außenwanddämmung Vereinsheim im Sportpark Mühlbach erhält ein neues Dach Grüngutsammelstelle der Gemeinden Schiffweiler und Merchweiler eröffnet Gemeinde Schiffweiler baut Bushaltestellen barrierefrei aus Verwaltungsgebäude werden energetisch saniert Grundschule Heiligenwald bekommt ein neues Dach Gemeinde schafft neuen Radlader an Knapp 3,2 Millionen von Land und Landkreis Neunkirchen für den Kita-Neubau in Stennweiler Rechenzentrum setzt auf Energiesparen Gemeinde Schiffweiler setzt bei Straßenbeleuchtung auf LED-Technik Mehr Plätze im Kinderhaus „Im Wiesengrund“ Saarlands älteste Sommerlinde erhält eine neue Umzäunung Energetische Sanierung des gemeindeeigenen Mehrfamilienwohnhauses Löschpfad 21a: Dachsanierung Sanierung der Straßenbeleuchtung mittels LED-Technik Energetische Sanierung des gemeindeeigenen Mehrfamilienwohnhauses Saarbrücker Straße 20: Dachsanierung und Erneuerung der Fenster LED-Lampen
    Ausschreibungen Stellenausschreibungen Satzungen & Formulare
    Mängelmelder
    Melden
  • Tourismus & Wirtschaft

    Schiffweiler erleben

    • Naherholung
    • Gastgeber
    • Freibad Landsweiler-Reden
    • Gemeindewappen
    • Partnerschaften

    Sehenswert

    • Erlebnisort Reden
    • Bergbauwege

    Wirtschaft & Gewerbe

    • Gewerbegebiet Am Nußkopf
    • Gewerbepark Klinkenthal

    Auflugsziele

    image-389
    Naherholung in Schiffweiler
    Freibad Landsweiler-Reden Naherholung Gastgeber
    Erlebnisort Reden
    GONDWANA - Das Praehistorium Das Erbe - Bergbau im Saarland Die Wassergärten
    Bergbauwege Gewerbegebiet Am Nußkopf Gewerbepark Klinkenthal Gemeindewappen Partnerschaften
  • Wohnen & Leben

    Freizeit

    • Ortsteile
    • Freizeit
    • Vereine
    • Kirchengemeinden
    • Spielplätze der Gemeinde

    Generationen & Gesellschaft

    • Kinder- und Jugendbüro
    • Umwelt & Entsorgung
    • Ortsplan
    • Bildung
    • Kindergärten

    Kidsweiler

    Events & Veranstaltungen

    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsstätten
    • Termin melden

    Ehrenbürger der Gemeinde 

    Walter Bernstein

    Spielplätze der Gemeinde Kindergärten Kirchengemeinden Ortsteile Freizeit Bildung Kinder- und Jugendbüro Vereine Umwelt & Entsorgung Veranstaltungen Termin melden Anmeldeformular Veranstaltungsstätten Ortsplan
  • Digitaler Bürgerservice
  • Kontakt Impressum Datenschutz Interner Bereich
Suche abschicken
Gemeinde Schiffweiler
  • Inhalte in leichter Sprache

Suchergebnisse

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstellung
Gesucht nach hunde. Es wurden 60 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 60.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »

Ansteckungsgefahr für Hunde

Relevanz:

Sprecher der Industrie-Kultur-Saar (IKS), die für das Halden-Areal zuständig ist, mit. Da sich auch Hunde mit der Krankheit anstecken können, weist die IKS darauf hin, dass auf dem gesamten Halden-Areal und

Bergbauwege

Relevanz:

Hier einige Objekte des Weges: Im Kohlwald ist nachweislich bereits im 15. Jahrhundert nach Steinkohlen gegraben worden. Der Waldweg von Landsweiler-Reden kommend, führt vorbei am Waldstadion und endet [...] Rathausstraße Nr. 9, 9a, 11 und 13 umfasst den Bereich, in dem in Schiffweiler seit dem frühen 19. Jahrhunderts soziale, kulturelle und verwaltende Einrichtungen nebeneinander konzentriert lagen. Rathaus, Schule [...] Gebäudegruppe. Das Rathausensemble umfasst in Schiffweiler den Bereich in dem seit dem frühen 19. Jahrhundert soziale, kulturelle und verwaltende Einrichtungen auf engstem Raum konzentriert waren. Alle Bauten

Pfotenglitzer – Der Stoffladen rund um das Thema Hund

Relevanz:

dem Unternehmen „Pfotenglitzer“ bieten die Beiden Stoffe, Nähzubehör und Kurzwaren rund um das Thema Hund an. Aber auch Nähworkshops in gemütlicher Runde und an die Fähigkeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Ortsteile

Relevanz:

Durch Zuwanderung seit der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts entstand wieder ein katholischer Bevölkerungsanteil, der seit der Mitte des 18. Jahrhunderts den der Evangelischen zahlenmäßig übertrifft. Heute [...] bis weit ins 20. Jahrhundert hinein eine bestimmende Rolle im dörflichen Leben spielten. Eine Zeit  großer sozialer Veränderungen waren die 50er und 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Der dörflich- [...] Lehmgräber, Ziegler, Steinbrecher und Kohleschürfer (Köhler) – hatten sich bereits zu Beginn des 17. Jahrhunderts auf dem westlichen  bewaldeten Distrikt der Muttergemeinde Schiffweiler niedergelassen. Nachdem

Vorsicht vor Giftködern in der Gemeinde Schiffweiler

Relevanz:

Bereits bei Aufnahme von kleinen Mengen des Giftstoffes besteht für ihren Hund und/oder ihre Katze akute Lebensgefahr. Typische Anzeichen für eine Vergiftung ihres Tieres sind: starkes Speicheln Zittern

Vorsicht vor Giftködern in der Gemeinde Schiffweiler

Relevanz:

Bereits der Verzehr kleinster Mengen kann für Hunde und Katzen lebensgefährlich sein. Wir bitten alle Tierhalterinnen und Tierhalter in der Umgebung um besondere Vorsicht und Aufmerksamkeit. Vergiftun

Bergbauwege

Relevanz:

(A5) stehen hier, zum Teil bilden sie lange, parallele Reihen. Hier im Klinkental fanden vor fast hundert Jahren die traditionellen Bergfeste statt. Damals waren unter den schattenspendenden Bäumen Tische [...] en Straßenseite befindliche Denkmalanlage (A10). Die Grube Reden war im 19. und im frühen 20. Jahrhundert wiederholt von Grubenunglücken betroffen, Gefürchtet waren vor allem die "schlagenden Wetter",

Ortsteile

Relevanz:

Saarbrücker Grafen, beigelegt wird. Dass in diesen mittelalterlichen Ansiedlungen aber bereits mehr als einhundert Jahre früher Menschen lebten, erfahren wir aus den Siedler- und Steuerverzeichnissen, sogenannten [...] Vermutlich waren dabei die Ansiedlungen in Landsweiler/Syndertal diesen Unruhen zum Opfer gefallen. Einhundert Jahre später wütete der Dreißigjährigen Krieg und löschte die letzten lebenden Zeugen einer Besiedlung [...] Beginn der Kohleförderung stieg die Zahl der Einwohner schnell auf 1500 und erreichte um die Jahrhundertwende 1900 bereits mit 3.300 Einwohnern einen ersten Höhepunkt. Im Jahr 1905 wurde die Grenze von

Grundschule Landsweiler-Reden sammelte Spenden für Ingos Kleine Kältehilfe

Relevanz:

36 P. Magarine, 100 Gemüsekonservedosen, 10 kg Käse, 10 kg Wurst, 800 P. Taschentücher, 15 kg Hundefutter, 200 Hygieneartikel, 7 kg Nudeln, 10 kg Schokolade und vieles mehr gespendet.

Bergbauwege

Relevanz:

(A5) stehen hier, zum Teil bilden sie lange, parallele Reihen. Hier im Klinkental fanden vor fast hundert Jahren die traditionellen Bergfeste statt. Damals waren unter den schattenspendenden Bäumen Tische [...] en Straßenseite befindliche Denkmalanlage (A10). Die Grube Reden war im 19. und im frühen 20. Jahrhundert wiederholt von Grubenunglücken betroffen, Gefürchtet waren vor allem die "schlagenden Wetter", [...] Bergehalde. Links dem Verlauf der Kaiserstraße folgend, erreicht man den Abzweig “Verein für deutsche Schäferhunde“. Diesem folgend, erreicht man die Straße „In den Akazien“ mit den beiden Doppelhäusern Nr. 9/11

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »

Letzte Suchanfragen

hunde

Häufige Suchanfragen

a abfuhr b dienen gemeinde grund grün hunde kinder m müll neben neun p.p schiffweiler stand stell 2020 2022 2023

Rathaus

Gemeinde Schiffweiler
Rathausstraße 7-11
66578 Schiffweiler

Tel.: 06821-678-0
gemeinde@schiffweiler.de

Öffnungszeiten Rathaus

Mo - Mi07:30 – 12:30 Uhr und
13:30 – 16:00 Uhr
Do07:30 – 12:30 Uhr und
13:30 – 18:00 Uhr
Fr07:30 – 12:00 Uhr

Öffnungszeiten Bürgerbüro

(Führerschein-, Melde-, Pass- und Gewerbewesen)

Mo 

Di

Mi

07:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr

07:30 – 12:30 Uhr 

07:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr

Do07:30 – 12:30 Uhr und
13:30 – 18:00 Uhr
Fr07:30 – 12:00 Uhr

Dienstags ab 12:30 Uhr geschlossen!

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 - 12:00 Uhr geöffnet. Eine vorherige
Terminbuchung ist zwingend erforderlich.

Wir bitten um Beachtung.

Barrierefreiheit

Die Gemeinde Schiffweiler hat den Anspruch, ihre Internetseiten barrierefrei zugänglich zu machen. Sie sollen so gestaltet sein, dass sie im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments stehen. Lesen Sie unsere Erklärung zur Barrierefreiheit.

Ihre Cookie-Einstellungen

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite korrekt nutzbar zu machen, indem sie gundlegende Funktionalitäten wie Navigation oder Zugriffe auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Der Webseite ist nicht möglich ohne diese Cookies richtig zu funktionieren.

Mit diesen Cookies können wir durch die Analyse von Nutzerverhalten auf unserer Website die Funktionalität der Seite messen und verbessern. Dies erfolgt durch den Einsatz von Matomo. Dadurch können u. A. Statistiken über die Nutzung unserer Webseite erstellt werden, durch die wir die Effektivität und Qualität unseres Onlineauftritts bewerten können. Außerdem können Ihre ausgewählten Einstellungen auf unserer Seite gespeichert werden. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu einem schlechteren Webseitenauftritt führen.

Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden unter: Cookie-Widerruf

Darüber hinausgehende Angaben zu Cookies und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.

Diese Webseite verwendet zum einen notwendige Cookies, die zur Nutzung der Webseite zwingend erforderlich und nicht deaktivierbar sind. Darüber hinaus können Sie in die Nutzung von Analyse- und Social Media Cookies einwilligen.

Zur Kenntnis genommen
Cookie-Einstellungen anpassen
zum Seitenanfang