zum Inhalt

Am Montag, 21. Juli bleibt die Gemeindeverwaltung aufgrund einer gemeinsamen Veranstaltung ab 12 Uhr geschlossen.

Aufgrund einer Fortbildung ist das Friedhofsamt an folgenden Tagen nicht besetzt:

  • Donnerstag, 17.07.2025,
  • Mittwoch, 23.07.2025 und
  • Donnerstag 24.07.2025
Wappen der Gemeinde SchiffweilerGemeinde
Schiffweiler
Kontakt Impressum Datenschutz Interner Bereich
  • Rathaus & Service

    Rathaus

    • Der Bürgermeister
    • Die Beigeordneten
    • Gremien
    • Sitzungstermine
    • Satzungen & Formulare
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Stellenausschreibungen

    Service

    • Aufgaben a-z
    • Ausschreibungen
    • Beteiligungsverfahren
    • Bebauungspläne
    • Geförderte Maßnahmen
    • E-Rechnung
    • Digitaler Bürgerservice

    Mängelmelder

    Ob wackelnde Gehwegplatten, umgefallene Verkehrszeichen, überfüllte Mülleimer, flackernde Straßenlaternen oder wilde Müllablagerungen - teilen Sie Ihre Entdeckungen schnell und unkompliziert mit.

    Der Bürgermeister Die Beigeordneten Aufgaben a-z E-Rechnung Gremien Sitzungstermine Beteiligungsverfahren Bebauungspläne
    Geförderte Maßnahmen
    Erstellung eines Radverkehrskonzept für die Gemeinde Schiffweiler Mehr als 100.00 Euro Förderung für die Zuwegung am Feuerwehrgerätehaus Löschbezirk Nord Kommunales Klimaschutz-Netzwerk im Landkreis Neunkirchen Energetische Dachsanierung Grundschule Landsweiler-Reden Energetische Sanierung eines Mehrfamilien-Wohnhaus Saarbrücker Straße 20 abgeschlossen Energetische Sanierungsmaßnahme am Schulgebäude im Ortsteil Heiligenwald - Außenwanddämmung Vereinsheim im Sportpark Mühlbach erhält ein neues Dach Grüngutsammelstelle der Gemeinden Schiffweiler und Merchweiler eröffnet Gemeinde Schiffweiler baut Bushaltestellen barrierefrei aus Verwaltungsgebäude werden energetisch saniert Grundschule Heiligenwald bekommt ein neues Dach Gemeinde schafft neuen Radlader an Knapp 3,2 Millionen von Land und Landkreis Neunkirchen für den Kita-Neubau in Stennweiler Rechenzentrum setzt auf Energiesparen Gemeinde Schiffweiler setzt bei Straßenbeleuchtung auf LED-Technik Mehr Plätze im Kinderhaus „Im Wiesengrund“ Saarlands älteste Sommerlinde erhält eine neue Umzäunung Energetische Sanierung des gemeindeeigenen Mehrfamilienwohnhauses Löschpfad 21a: Dachsanierung Sanierung der Straßenbeleuchtung mittels LED-Technik Energetische Sanierung des gemeindeeigenen Mehrfamilienwohnhauses Saarbrücker Straße 20: Dachsanierung und Erneuerung der Fenster LED-Lampen
    Ausschreibungen Stellenausschreibungen Satzungen & Formulare
    Mängelmelder
    Melden
  • Tourismus & Wirtschaft

    Schiffweiler erleben

    • Naherholung
    • Gastgeber
    • Freibad Landsweiler-Reden
    • Gemeindewappen
    • Partnerschaften

    Sehenswert

    • Erlebnisort Reden
    • Bergbauwege

    Wirtschaft & Gewerbe

    • Gewerbegebiet Am Nußkopf
    • Gewerbepark Klinkenthal

    Auflugsziele

    image-389
    Naherholung in Schiffweiler
    Freibad Landsweiler-Reden Naherholung Gastgeber
    Erlebnisort Reden
    GONDWANA - Das Praehistorium Das Erbe - Bergbau im Saarland Die Wassergärten
    Bergbauwege Gewerbegebiet Am Nußkopf Gewerbepark Klinkenthal Gemeindewappen Partnerschaften
  • Wohnen & Leben

    Freizeit

    • Ortsteile
    • Freizeit
    • Vereine
    • Kirchengemeinden
    • Spielplätze der Gemeinde

    Generationen & Gesellschaft

    • Kinder- und Jugendbüro
    • Umwelt & Entsorgung
    • Ortsplan
    • Bildung
    • Kindergärten

    Kidsweiler

    Events & Veranstaltungen

    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsstätten
    • Termin melden

    Ehrenbürger der Gemeinde 

    Walter Bernstein

    Spielplätze der Gemeinde Kindergärten Kirchengemeinden Ortsteile Freizeit Bildung Kinder- und Jugendbüro Vereine Umwelt & Entsorgung Veranstaltungen Termin melden Anmeldeformular Veranstaltungsstätten Ortsplan
  • Digitaler Bürgerservice
  • Kontakt Impressum Datenschutz Interner Bereich
Suche abschicken
Gemeinde Schiffweiler
  • Inhalte in leichter Sprache

Suchergebnisse

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstellung
Gesucht nach hunde. Es wurden 60 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 60.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »

Hundeschwimmen im Freibad Landsweiler-Reden

Relevanz:

Freibad Landsweiler-Reden nach Herzenslust zu plantschen. Das Hundeschwimmen in Landsweiler-Reden erfreut sich seit Jahren bei Hundebesitzern und ihren vierbeinigen besten Freunden großer Beliebtheit. Daher [...] Tag aus hygienischen Gründen nicht ins Wasser springen. Tickets für das Hundeschwimmen gibt es hier zum Preis von 2 Euro (pro Hund) und 1 Euro (pro Begleitperson). Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit [...] r sicherzustellen bittet die Gemeinde Schiffweiler alle Besucher um Einhaltung der Baderegeln für Hund und Halter .

Saisonende 2021 – Freibad in Landsweiler-Reden schließt zum 31.08.2021

Relevanz:

Nachrichten gibt es allerdings für alle Hundebesitzer, denn am Donnerstag, dem 02. September, öffnet das Freibad noch ein letztes Mal für das sogenannte Hundeschwimmen. Vierbeiner können an diesem Tag zum [...] zum Saisonende das Freibad nochmal richtig ausnutzen. Die genauen Informationen zum Hundeschwimmen folgen im nächsten Mitteilungsblatt und auf unserer Website.

Öffentliche Bekanntmachung der Hundesteuer-Dauerabgabenbescheide für das Jahr 2025

Relevanz:

Aufgrund des Hundesteuer-Dauerabgabenbescheides wird auf den Erlass eines schriftlichen Bescheides verzichtet und die Abgaben durch diese öffentliche Bekanntmachung festgesetzt. Die Hundesteuern für das K [...] (Amtsblatt 1998, 691) zuletzt geändert durch Gesetz vom 12.12.2023 (Amtsblatt I S. 1119), wird die Hundesteuer für diejenigen Steuerpflichtigen, die für das Kalenderjahr 2025 die gleichen Steuerbeträge wie [...] Vierteljahresbeträgen jeweils zum 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November 2025 fällig. Die Hundesteuern werden nur dann durch schriftlichen Bescheid neu festgesetzt, wenn: die Abgabepflicht neu begründet

Ihre Feuerwehr informiert – Kellerbrand im Ortsteil Stennweiler

Relevanz:

noch ein Hund im Gebäude vermutet. Umgehend begann ein Trupp unter Atemschutz mit der Brandbekämpfung im Keller, zwei weitere Trupps folgten kurz darauf zur Unterstützung und zur Suche nach dem Hund. Der Brandherd [...] geborstene – Wasserleitung, die quasi als Spinkleranlage fungierte. Nach kurzer Suche konnte auch der Hund gefunden werden, er hatte sich durch eine offene Kellertür rechtzeitig ins Freie gerettet. Mit zwei

Ortsteile

Relevanz:

Durch Zuwanderung seit der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts entstand wieder ein katholischer Bevölkerungsanteil, der seit der Mitte des 18. Jahrhunderts den der Evangelischen zahlenmäßig übertrifft. Heute [...] bis weit ins 20. Jahrhundert hinein eine bestimmende Rolle im dörflichen Leben spielten. Eine Zeit großer sozialer Veränderungen waren die 50er und 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Der dörflich- [...] halb-mundartlichen Variante „Stennweiler“ - die sich letztlich durchsetzte - bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts auf. Entstanden ist Stennweiler wohl um 1300 als Tochtersiedlung des älteren Schiffweiler (Er

Satzungen & Formulare

Relevanz:

Hier finden Sie Satzungen und Formulare zum Herunterladen:  Abmeldung von der Hundesteuer 327 KB Anmeldung zur Hundesteuer 89 KB Bekanntmachungssatzung 285 KB Merkblatt Elektrische Installationen 271 KB [...] für außersportliche Veranstaltungen 208 KB Hebesatzung 2025 186 KB Hundesteuersatzung Neufassung ab Januar 2020 282 KB Satzung Hundesteuer 282 KB Kanalhauptsatzung 111 KB Kostenübernahmeerklärung 7 KB Merkblatt

Wo Geschichte erlebbar wird

Relevanz:

erwähnte Bewohner des Dorfes, der uns aus dem 14. Jahrhundert bekannt ist, sowie Pierre Holzapfel, einem Soldaten aus Stennweiler, der im 18. Jahrhundert in den Amerikanischen Kolonien auf Seiten der Franzosen [...] dabei die Straßen und Winkel des Dorfes. Römer, Ritter, Dienstmädchen, ein Soldat aus dem 18. Jahrhundert und eine strenge Lehrerin aus der Kaiserzeit beantworteten die Fragen der Teilnehmer, erklärten

2022 - Satzungsänderungen der Gemeinde Schiffweiler im Überblick

Relevanz:

Schiffweiler für 2022 finden Sie unter folgenden Links. Abwassergebührensatzung 2022 Dauerabgabebescheid Hunde 2022

Ortsteile

Relevanz:

Schiffweiler vereinzelte Ansiedlungen, die durch zahlreiche Funde belegt sind, aber erst im 6./7. Jahrhundert, nach der germanischen Landnahme, entstand eine geschlossene Siedlung, ein kleiner Weiler. Am 17 [...] erwähnt. In sog. Bauerngruben, in „Pingen“ genannten Schürflöchern, versorgten sich die Bauern seit Jahrhunderten mit Kohlen zum Kalkbrennen und mussten dafür dem Grafen von Ottweiler den „Kohlengült“ zahlen [...] preußischen Verwaltung kam es nach anfangs zögerlichem Anstieg der Kohlenförderung etwa um die Jahrhundertmitte zu einer geradezu sprunghaften Schnellentwicklung des Steinkohle-Bergbaus durch Erschließung

Ämter

Relevanz:

|Aufgaben|Durchwahl|Zimmernummer Steueramt|Gesplittete Abwassergebühr, Gewerbesteuer, Grundsteuer, Hundesteuer, Vergnügungssteuer|65|305 Kämmerei|Abwassergebühren|59, 61, 60, 62|306, 307, 308 Gemeindekasse

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »

Letzte Suchanfragen

hunde

Häufige Suchanfragen

a abfuhr b dienen gemeinde grund grün hunde kinder m müll neben neun p.p schiffweiler stand stell 2020 2022 2023

Rathaus

Gemeinde Schiffweiler
Rathausstraße 7-11
66578 Schiffweiler

Tel.: 06821-678-0
gemeinde@schiffweiler.de

Öffnungszeiten Rathaus

Mo - Mi07:30 – 12:30 Uhr und
13:30 – 16:00 Uhr
Do07:30 – 12:30 Uhr und
13:30 – 18:00 Uhr
Fr07:30 – 12:00 Uhr

Öffnungszeiten Bürgerbüro

(Führerschein-, Melde-, Pass- und Gewerbewesen)

Mo 

Di

Mi

07:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr

07:30 – 12:30 Uhr 

07:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr

Do07:30 – 12:30 Uhr und
13:30 – 18:00 Uhr
Fr07:30 – 12:00 Uhr

Dienstags ab 12:30 Uhr geschlossen!

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 - 12:00 Uhr geöffnet. Eine vorherige
Terminbuchung ist zwingend erforderlich.

Wir bitten um Beachtung.

Barrierefreiheit

Die Gemeinde Schiffweiler hat den Anspruch, ihre Internetseiten barrierefrei zugänglich zu machen. Sie sollen so gestaltet sein, dass sie im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments stehen. Lesen Sie unsere Erklärung zur Barrierefreiheit.

Ihre Cookie-Einstellungen

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite korrekt nutzbar zu machen, indem sie gundlegende Funktionalitäten wie Navigation oder Zugriffe auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Der Webseite ist nicht möglich ohne diese Cookies richtig zu funktionieren.

Mit diesen Cookies können wir durch die Analyse von Nutzerverhalten auf unserer Website die Funktionalität der Seite messen und verbessern. Dies erfolgt durch den Einsatz von Matomo. Dadurch können u. A. Statistiken über die Nutzung unserer Webseite erstellt werden, durch die wir die Effektivität und Qualität unseres Onlineauftritts bewerten können. Außerdem können Ihre ausgewählten Einstellungen auf unserer Seite gespeichert werden. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu einem schlechteren Webseitenauftritt führen.

Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden unter: Cookie-Widerruf

Darüber hinausgehende Angaben zu Cookies und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.

Diese Webseite verwendet zum einen notwendige Cookies, die zur Nutzung der Webseite zwingend erforderlich und nicht deaktivierbar sind. Darüber hinaus können Sie in die Nutzung von Analyse- und Social Media Cookies einwilligen.

Zur Kenntnis genommen
Cookie-Einstellungen anpassen
zum Seitenanfang