Freibad Landsweiler-Reden nach Herzenslust zu plantschen. Das Hundeschwimmen in Landsweiler-Reden erfreut sich seit Jahren bei Hundebesitzern und ihren vierbeinigen besten Freunden großer Beliebtheit. Daher [...] Tag aus hygienischen Gründen nicht ins Wasser springen. Tickets für das Hundeschwimmen gibt es hier zum Preis von 2 Euro (pro Hund) und 1 Euro (pro Begleitperson). Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit [...] r sicherzustellen bittet die Gemeinde Schiffweiler alle Besucher um Einhaltung der Baderegeln für Hund und Halter .
Nachrichten gibt es allerdings für alle Hundebesitzer, denn am Donnerstag, dem 02. September, öffnet das Freibad noch ein letztes Mal für das sogenannte Hundeschwimmen. Vierbeiner können an diesem Tag zum [...] zum Saisonende das Freibad nochmal richtig ausnutzen. Die genauen Informationen zum Hundeschwimmen folgen im nächsten Mitteilungsblatt und auf unserer Website.
Aufgrund des Hundesteuer-Dauerabgabenbescheides wird auf den Erlass eines schriftlichen Bescheides verzichtet und die Abgaben durch diese öffentliche Bekanntmachung festgesetzt. Die Hundesteuern für das K [...] (Amtsblatt 1998, 691) zuletzt geändert durch Gesetz vom 12.12.2023 (Amtsblatt I S. 1119), wird die Hundesteuer für diejenigen Steuerpflichtigen, die für das Kalenderjahr 2025 die gleichen Steuerbeträge wie [...] Vierteljahresbeträgen jeweils zum 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November 2025 fällig. Die Hundesteuern werden nur dann durch schriftlichen Bescheid neu festgesetzt, wenn: die Abgabepflicht neu begründet
noch ein Hund im Gebäude vermutet. Umgehend begann ein Trupp unter Atemschutz mit der Brandbekämpfung im Keller, zwei weitere Trupps folgten kurz darauf zur Unterstützung und zur Suche nach dem Hund. Der Brandherd [...] geborstene – Wasserleitung, die quasi als Spinkleranlage fungierte. Nach kurzer Suche konnte auch der Hund gefunden werden, er hatte sich durch eine offene Kellertür rechtzeitig ins Freie gerettet. Mit zwei
Durch Zuwanderung seit der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts entstand wieder ein katholischer Bevölkerungsanteil, der seit der Mitte des 18. Jahrhunderts den der Evangelischen zahlenmäßig übertrifft. Heute [...] bis weit ins 20. Jahrhundert hinein eine bestimmende Rolle im dörflichen Leben spielten. Eine Zeit großer sozialer Veränderungen waren die 50er und 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Der dörflich- [...] halb-mundartlichen Variante „Stennweiler“ - die sich letztlich durchsetzte - bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts auf. Entstanden ist Stennweiler wohl um 1300 als Tochtersiedlung des älteren Schiffweiler (Er
Hier finden Sie Satzungen und Formulare zum Herunterladen: Abmeldung von der Hundesteuer 327 KB Anmeldung zur Hundesteuer 89 KB Bekanntmachungssatzung 285 KB Merkblatt Elektrische Installationen 271 KB [...] für außersportliche Veranstaltungen 208 KB Hebesatzung 2025 186 KB Hundesteuersatzung Neufassung ab Januar 2020 282 KB Satzung Hundesteuer 282 KB Kanalhauptsatzung 111 KB Kostenübernahmeerklärung 7 KB Merkblatt
erwähnte Bewohner des Dorfes, der uns aus dem 14. Jahrhundert bekannt ist, sowie Pierre Holzapfel, einem Soldaten aus Stennweiler, der im 18. Jahrhundert in den Amerikanischen Kolonien auf Seiten der Franzosen [...] dabei die Straßen und Winkel des Dorfes. Römer, Ritter, Dienstmädchen, ein Soldat aus dem 18. Jahrhundert und eine strenge Lehrerin aus der Kaiserzeit beantworteten die Fragen der Teilnehmer, erklärten
Schiffweiler für 2022 finden Sie unter folgenden Links. Abwassergebührensatzung 2022 Dauerabgabebescheid Hunde 2022
Schiffweiler vereinzelte Ansiedlungen, die durch zahlreiche Funde belegt sind, aber erst im 6./7. Jahrhundert, nach der germanischen Landnahme, entstand eine geschlossene Siedlung, ein kleiner Weiler. Am 17 [...] erwähnt. In sog. Bauerngruben, in „Pingen“ genannten Schürflöchern, versorgten sich die Bauern seit Jahrhunderten mit Kohlen zum Kalkbrennen und mussten dafür dem Grafen von Ottweiler den „Kohlengült“ zahlen [...] preußischen Verwaltung kam es nach anfangs zögerlichem Anstieg der Kohlenförderung etwa um die Jahrhundertmitte zu einer geradezu sprunghaften Schnellentwicklung des Steinkohle-Bergbaus durch Erschließung
|Aufgaben|Durchwahl|Zimmernummer Steueramt|Gesplittete Abwassergebühr, Gewerbesteuer, Grundsteuer, Hundesteuer, Vergnügungssteuer|65|305 Kämmerei|Abwassergebühren|59, 61, 60, 62|306, 307, 308 Gemeindekasse