zum Inhalt

Am Montag, 21. Juli bleibt die Gemeindeverwaltung aufgrund einer gemeinsamen Veranstaltung ab 12 Uhr geschlossen.

Aufgrund einer Fortbildung ist das Friedhofsamt an folgenden Tagen nicht besetzt:

  • Donnerstag, 17.07.2025,
  • Mittwoch, 23.07.2025 und
  • Donnerstag 24.07.2025
Wappen der Gemeinde SchiffweilerGemeinde
Schiffweiler
Kontakt Impressum Datenschutz Interner Bereich
  • Rathaus & Service

    Rathaus

    • Der Bürgermeister
    • Die Beigeordneten
    • Gremien
    • Sitzungstermine
    • Satzungen & Formulare
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Stellenausschreibungen

    Service

    • Aufgaben a-z
    • Ausschreibungen
    • Beteiligungsverfahren
    • Bebauungspläne
    • Geförderte Maßnahmen
    • E-Rechnung
    • Digitaler Bürgerservice

    Mängelmelder

    Ob wackelnde Gehwegplatten, umgefallene Verkehrszeichen, überfüllte Mülleimer, flackernde Straßenlaternen oder wilde Müllablagerungen - teilen Sie Ihre Entdeckungen schnell und unkompliziert mit.

    Der Bürgermeister Die Beigeordneten Aufgaben a-z E-Rechnung Gremien Sitzungstermine Beteiligungsverfahren Bebauungspläne
    Geförderte Maßnahmen
    Erstellung eines Radverkehrskonzept für die Gemeinde Schiffweiler Mehr als 100.00 Euro Förderung für die Zuwegung am Feuerwehrgerätehaus Löschbezirk Nord Kommunales Klimaschutz-Netzwerk im Landkreis Neunkirchen Energetische Dachsanierung Grundschule Landsweiler-Reden Energetische Sanierung eines Mehrfamilien-Wohnhaus Saarbrücker Straße 20 abgeschlossen Energetische Sanierungsmaßnahme am Schulgebäude im Ortsteil Heiligenwald - Außenwanddämmung Vereinsheim im Sportpark Mühlbach erhält ein neues Dach Grüngutsammelstelle der Gemeinden Schiffweiler und Merchweiler eröffnet Gemeinde Schiffweiler baut Bushaltestellen barrierefrei aus Verwaltungsgebäude werden energetisch saniert Grundschule Heiligenwald bekommt ein neues Dach Gemeinde schafft neuen Radlader an Knapp 3,2 Millionen von Land und Landkreis Neunkirchen für den Kita-Neubau in Stennweiler Rechenzentrum setzt auf Energiesparen Gemeinde Schiffweiler setzt bei Straßenbeleuchtung auf LED-Technik Mehr Plätze im Kinderhaus „Im Wiesengrund“ Saarlands älteste Sommerlinde erhält eine neue Umzäunung Energetische Sanierung des gemeindeeigenen Mehrfamilienwohnhauses Löschpfad 21a: Dachsanierung Sanierung der Straßenbeleuchtung mittels LED-Technik Energetische Sanierung des gemeindeeigenen Mehrfamilienwohnhauses Saarbrücker Straße 20: Dachsanierung und Erneuerung der Fenster LED-Lampen
    Ausschreibungen Stellenausschreibungen Satzungen & Formulare
    Mängelmelder
    Melden
  • Tourismus & Wirtschaft

    Schiffweiler erleben

    • Naherholung
    • Gastgeber
    • Freibad Landsweiler-Reden
    • Gemeindewappen
    • Partnerschaften

    Sehenswert

    • Erlebnisort Reden
    • Bergbauwege

    Wirtschaft & Gewerbe

    • Gewerbegebiet Am Nußkopf
    • Gewerbepark Klinkenthal

    Auflugsziele

    image-389
    Naherholung in Schiffweiler
    Freibad Landsweiler-Reden Naherholung Gastgeber
    Erlebnisort Reden
    GONDWANA - Das Praehistorium Das Erbe - Bergbau im Saarland Die Wassergärten
    Bergbauwege Gewerbegebiet Am Nußkopf Gewerbepark Klinkenthal Gemeindewappen Partnerschaften
  • Wohnen & Leben

    Freizeit

    • Ortsteile
    • Freizeit
    • Vereine
    • Kirchengemeinden
    • Spielplätze der Gemeinde

    Generationen & Gesellschaft

    • Kinder- und Jugendbüro
    • Umwelt & Entsorgung
    • Ortsplan
    • Bildung
    • Kindergärten

    Kidsweiler

    Events & Veranstaltungen

    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsstätten
    • Termin melden

    Ehrenbürger der Gemeinde 

    Walter Bernstein

    Spielplätze der Gemeinde Kindergärten Kirchengemeinden Ortsteile Freizeit Bildung Kinder- und Jugendbüro Vereine Umwelt & Entsorgung Veranstaltungen Termin melden Anmeldeformular Veranstaltungsstätten Ortsplan
  • Digitaler Bürgerservice
  • Kontakt Impressum Datenschutz Interner Bereich
Suche abschicken
Gemeinde Schiffweiler
  • Inhalte in leichter Sprache

Suchergebnisse

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstellung
Gesucht nach hunde. Es wurden 60 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 60.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »

Brut- und Setzzeit vom 1. März bis zum 30. Juni & Anleinpflicht für Hunde

Relevanz:

Kinder und Personen, die sich vor Hunden fürchten. Des Weiteren kommt es wieder vermehrt vor, dass die Feldwege übersät mit Hundekot sind, auch hier bitten wir alle Hundehalter um Nachsicht, auf den landwi [...] allgemeine Anleinpflicht für Hunde in der freien Feldfur gilt. Laut dem saarländischen Jagdgesetz ist es verboten in der Zeit vom 1. März bis 30. Juni (Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit) Hunde in einem Jagdbezirk, [...] und fallen häufg frei laufenden Hunden zum Opfer. Vögel, die am Boden brüten, sowie die unerfahrenen Jungtiere aller Arten sind durch unkontrolliert frei laufende Hunde ebenfalls gefährdet. Zusätzlich

Brut- und Setzzeit vom 1. März bis zum 30. Juni & Anleinpflicht für Hunde

Relevanz:

Kinder und Personen, die sich vor Hunden fürchten. Des Weiteren kommt es wieder vermehrt vor, dass die Feldwege übersät mit Hundekot sind, auch hier bitten wir alle Hundehalter um Nachsicht, auf den landwi [...] allgemeine Anleinpflicht für Hunde in der freien Feldfur gilt. Laut dem saarländischen Jagdgesetz ist es verboten in der Zeit vom 1. März bis 30. Juni (Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit) Hunde in einem Jagdbezirk, [...] und fallen häufg frei laufenden Hunden zum Opfer. Vögel, die am Boden brüten, sowie die unerfahrenen Jungtiere aller Arten sind durch unkontrolliert frei laufende Hunde ebenfalls gefährdet. Zusätzlich

Hundehaufen auf Schritt und Tritt

Relevanz:

seines Hundes nicht entsorgt, dem droht zudem ein Bußgeld. In der Gemeinde Schiffweiler werden dann 50 Euro fällig – bei einem erstmaligen Verstoß, danach wird es teuer. Außerdem muss der Hundehalter mit [...] ekelerregend sind Hundehaufen auf Spielplätzen und Schulhöfen, wo Kinder leicht mit den Ausscheidungen der Vierbeiner in Berührung kommen können. Und auch auf landwirtschaftlichen Feldern hat Hundekot nichts verloren [...] ist es daher ratsam, den Hund niemals unbeaufsichtigt umherlaufen zu lassen. Auch sollten Spielplätze und Schulhöfe gemieden und weiträumig umgangen werden. Sollte ein Hund sein Geschäft auf Bürgersteigen

Hundehaufen auf Schritt und Tritt

Relevanz:

des Schiffweiler Friedhofes und vom Naturerlebnisweg Striet, wo Hundekot zum Ärgernis für viele Spaziergänger geworden ist. „Viele Hundehalter lassen die Hinterlassenschaften ihrer Tiere einfach liegen“, [...] seines Hundes nicht entsorgt, dem droht zudem ein Bußgeld. In der Gemeinde Schiffweiler werden dann 50 Euro fällig – bei einem erstmaligen Verstoß, danach wird es teuer. Außerdem muss der Hundehalter mit [...] ekelerregend sind Hundehaufen auf Spielplätzen und Schulhöfen, wo Kinder leicht mit den Ausscheidungen der Vierbeiner in Berührung kommen können. Und auch auf landwirtschaftlichen Feldern hat Hundekot nichts verloren

Hundeschwimmen im Freibad Landsweiler-Reden

Relevanz:

Hunde müssen draußen bleiben. Das gilt für gewöhnlich in allen Freibädern. Am 19. September aber machte das Freibad Landsweiler-Reden davon eine Ausnahme und lud erneut ein zum Hundeschwimmen. Wie bereits [...] gemacht wurde. „181 Hunde waren an diesem Tag im Bad und hatten jede Menge Spaß“, sagte Schwimmbadleiterin Silvia Keller. Bei schönstem Spätsommerwetter stürzten sich viele Hunde sofort ins kühle Nass [...] Freibad an diesem Letzten Tag und machte sich ein Bild von dem bunten Treiben. „Für Hund und Halter ist das Hundeschwimmen jedes Mal ein großer Spaß in unserem Freibad. Schön, dass wir das Bad so noch ein

Tretminen-Alarm auf den Spielplätzen

Relevanz:

nicht nur Zeit und ist eklig. Der Hundekot birgt auch erhebliche gesundheitliche Gefahren für die Kinder zwischen zwei und sechs Jahren. Durch den Kontakt mit Hundekot kann im Prinzip jeder bakterielle [...] Es ist immer wieder ein Ärgernis: Hundekot auf Grünflächen, Gehwegen und gar mitten auf Spielplätzen. Vor allem an Kitas und Spielplätzen ist der Kot ein Gesundheitsrisiko. Wer die Spielplätze überqueren [...] überqueren möchte, ohne in einen Hundehaufen zu treten, der muss entweder großes Glück haben oder aber genau schauen, wo er hintritt. Doch insbesondere Kinder achten beim Spielen nicht darauf. Das Säubern der

Saisonende im Freibad Landsweiler-Reden – Nasse Hunde, glückliche Halter beim Hundeschwimmen

Relevanz:

bekannte Hundeschwimmen. Wie jedes Jahr konnten sich einige Hunde vor Aufregung kaum halten, während die anderen sich verstohlen am Beckenrand herumdrückten und von ihren Besitzern mit Hundespielzeug oder [...] Bürgerinnen und Bürger an, sondern auch Hundebesitzer aus Beckingen, Breitenbach, Heusweiler, Bexbach, Saarbrücken, usw. Bevor die Freibadbecken allerdings für die Hunde freigegeben wurden, nutzte Bürgermeister [...] Gemeinde Schiffweiler zu diesem Ereignis rund 150 Eintrittskarten verkauft. Ein Drittel davon war für Hunde, die sich von 14 bis 18 Uhr im kalten Nass abkühlen, auf den umliegenden Wiesen austoben und mit anderen

Hundeschwimmen im Freibad Landsweiler-Reden

Relevanz:

Herrchen und Frauchen blieb das kühle Nass einigen Hunden doch sehr suspekt. Am vergangenen Donnerstag hatte das Freibad Landsweiler-Reden zum Hundeschwimmen eingeladen. Wie bereits im vergangenen Jahr durften [...] Boltz erinnerte sich an das Hundeschwimmen im vergangenen Jahr: „Da stand ich hier am Beckenrand mit dicker Jacke.“ Dementsprechend sei der große Ansturm beim Hundeschwimmen auch ausgeblieben. Ganz anders [...] wurde. „Schade, bei diesen Temperaturen würde ich selbst auch gerne reinspringen“, sagte eine Hundehalterin, die mit ihrem Labrador extra aus Saarbrücken angereist war. Aus Gründen der Sicherheit und Hygiene

Sommerfest beim Verein für Deutsche Schäferhunde Heiligenwald

Relevanz:

der Verein für Deutsche Schäferhunde Heiligenwald herzlich zum Sommerfest auf dem Vereinsgelände In den Akazien ein. Freuen Sie sich auf ein buntes Programm mit einem Hunderennen für Jedermann-/frau sowie [...] sowie einem professionellen Hundefotoshooting.

Hundeschwimmen zum Freibad-Saisonabschluss

Relevanz:

endgültig endet und das Freibad winterfest gemacht wird. Tickets für das Hundeschwimmen gibt es hier zum Preis von 2 Euro (pro Hund) und 1 Euro (pro Begleitperson). Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit [...] Hunde müssen draußen bleiben. Das gilt für gewöhnlich in allen Freibädern. Am 02. September aber macht das Freibad Landsweiler-Reden davon eine Ausnahme und lädt von 14.00 bis 18.00 Uhr erneut zum Hun [...] beim Verlassen des Freibads ihre Gültigkeit. Wie für den normalen Badebetrieb gelten auch beim Hundeschwimmen bestimmte Einlass- und Hygieneregeln. Ein gültiges Eintrittsticket sowie das Tragen einer me

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »

Letzte Suchanfragen

hunde

Häufige Suchanfragen

a abfuhr b dienen gemeinde grund grün hunde kinder m müll neben neun p.p schiffweiler stand stell 2020 2022 2023

Rathaus

Gemeinde Schiffweiler
Rathausstraße 7-11
66578 Schiffweiler

Tel.: 06821-678-0
gemeinde@schiffweiler.de

Öffnungszeiten Rathaus

Mo - Mi07:30 – 12:30 Uhr und
13:30 – 16:00 Uhr
Do07:30 – 12:30 Uhr und
13:30 – 18:00 Uhr
Fr07:30 – 12:00 Uhr

Öffnungszeiten Bürgerbüro

(Führerschein-, Melde-, Pass- und Gewerbewesen)

Mo 

Di

Mi

07:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr

07:30 – 12:30 Uhr 

07:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr

Do07:30 – 12:30 Uhr und
13:30 – 18:00 Uhr
Fr07:30 – 12:00 Uhr

Dienstags ab 12:30 Uhr geschlossen!

Das Bürgerbüro hat zusätzlich jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 - 12:00 Uhr geöffnet. Eine vorherige
Terminbuchung ist zwingend erforderlich.

Wir bitten um Beachtung.

Barrierefreiheit

Die Gemeinde Schiffweiler hat den Anspruch, ihre Internetseiten barrierefrei zugänglich zu machen. Sie sollen so gestaltet sein, dass sie im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments stehen. Lesen Sie unsere Erklärung zur Barrierefreiheit.

Ihre Cookie-Einstellungen

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite korrekt nutzbar zu machen, indem sie gundlegende Funktionalitäten wie Navigation oder Zugriffe auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Der Webseite ist nicht möglich ohne diese Cookies richtig zu funktionieren.

Mit diesen Cookies können wir durch die Analyse von Nutzerverhalten auf unserer Website die Funktionalität der Seite messen und verbessern. Dies erfolgt durch den Einsatz von Matomo. Dadurch können u. A. Statistiken über die Nutzung unserer Webseite erstellt werden, durch die wir die Effektivität und Qualität unseres Onlineauftritts bewerten können. Außerdem können Ihre ausgewählten Einstellungen auf unserer Seite gespeichert werden. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu einem schlechteren Webseitenauftritt führen.

Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden unter: Cookie-Widerruf

Darüber hinausgehende Angaben zu Cookies und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.

Diese Webseite verwendet zum einen notwendige Cookies, die zur Nutzung der Webseite zwingend erforderlich und nicht deaktivierbar sind. Darüber hinaus können Sie in die Nutzung von Analyse- und Social Media Cookies einwilligen.

Zur Kenntnis genommen
Cookie-Einstellungen anpassen
zum Seitenanfang